An der heutigen Medienkonferenz im Regierungsgebäude in Liestal sprach sich die Nordwestschweizer Regierungskonferenz (NWRK) klar gegen die Volksinitiative «für eine massvolle Zuwanderung (Begrenzungsinitiative)» aus. Die Vertreterinnen und Vertreter der Regierungen der Kantone Basel-Landschaft, Aargau, Jura, Basel-Stadt und Solothurn betonten die negativen volkswirtschaftlichen und finanziellen Folgen einer Kündigung des Freizügigkeitsabkommens…
Mitteilungen
-
-
Vertreterinnen und Vertreter der Regierungen der Kantone Solothurn, Basel-Stadt, Basel-Landschaft, Aargau und Jura sowie der assoziierten Kantone Zürich und Bern trafen sich in Liestal zu einer erweiterten Sitzung des Arbeitsausschusses der Nordwestschweizer Regierungskonferenz (NWRK). Zum ersten Mal in der bald 50-jährigen Geschichte der Konferenz wird auf die Durchführung einer ordentlichen Plenarkonferenz verzichtet. Der Ausschuss tagte unter…
-
Die Nordwestschweizer Regierungskonferenz (NWRK) bittet den Bundesrat in einem Schreiben, im Interesse der Einwohnerinnen und Einwohnern sowie der Unternehmen der Nordwestschweiz die baldmögliche Normalisierung des Grenzregimes mit den Nachbarländern Deutschland und Frankreich anzustreben. Auch sollen jegliche Massnahmen zur Lockerung und Flexibilisierung des Grenzregimes in enger Koordination mit den beiden Nachbarstaaten abgesprochen und…
-
Bern, 2. Dezember 2019. Zum Auftakt der Wintersession hat die Nordwestschweizer Regierungskonferenz (NWRK) die neu- und wiedergewählten Mitglieder der eidgenössischen Räte aus den Kantonen Solothurn, Basel-Stadt, Basel-Landschaft, Aargau und Jura zu einem Austauschtreffen in Bern eingeladen.
-
Im Anschluss an die Plenarversammlung zog die basel-städtische Regierungspräsidentin eine Bilanz ihrer Präsidentschaft der Deutsch-französisch-schweizerischen Oberrheinkonferenz (ORK). Sie hob dabei insbesondere den Einbezug der jüngeren Generation sowie erfolgreiche Massnahmen in den Bereichen Verkehr, Bildung, Umwelt und Wirtschaft hervor. Zugleich wurde die Strategie 2030 der Trinationalen Metropolregion Oberrhein (TMO) unterzeichnet.
-
Die Nordwestschweizer Regierungskonferenz wendet sich mit einem offenen Dankesschreiben, als Reaktion auf den Brief der Nachbarregionen der Schweiz an den Präsidenten der Europäischen Kommission, Jean-Claude Juncker, vom 2. September 2019, an den Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg, Herrn Winfried Kretschmann, sowie an den Präsidenten der Region Grand-Est, Jean Rottner.
-
Unter der Leitung von Konferenzpräsidentin Elisabeth Ackermann trafen sich am Donnerstag 15. August 2019 eine Delegation der Nordwestschweizer Regierungskonferenz mit Vertreterinnen und Vertretern der Nordwestschweizer Wirtschaftsverbände. Das Treffen stand unter dem Motto: «Chancen und Risiken des Nordwestschweizer Wirtschaftsstandortes».
-
Die Regierungen der Kantone Solothurn, Basel-Stadt, Basel-Landschaft, Aargau und Jura, sowie Delegationen der Kantone Zürich und Bern, trafen sich heute in Basel zur 74. Plenarversammlung der Nordwestschweizer Regierungskonferenz (NWRK). Im Fokus der Plenarversammlung stand das Thema Bildungs- und Forschungsraum Nordwestschweiz. Ausserdem beendete die Regierungsrätin Elisabeth Ackermann (BS) mit der Plenarversammlung ihr zweijähriges Präsidium…
RSS-Feed abonnieren