Lenzburg, 1. und 2. Juni 2023. Zur 78. Plenarkonferenz der Nordwestschweizer Regierungskonferenz trafen sich in Lenzburg die Regierungen der Kantone Solothurn, Basel-Stadt, Basel-Landschaft, Aargau und Jura sowie Delegationen der Kantone Zürich und Bern. Den thematischen Schwerpunkt der Plenarkonferenz bildete die Europapolitik. Die Regierungen bekräftigten mit der Verabschiedung der Erklärung zu Lenzburg ihre Erwartungen an den Bundesrat, das…
Mitteilungen
-
-
Liestal, 7. Dezember 2022. Die Nordwestschweizer Regierungskonferenz gratuliert Elisabeth Baume-Schneider herzlich zur Wahl in den Bundesrat und freut sich, dass mit Elisabeth Baume-Schneider die Perspektive der Nordwestschweiz, als bedeutendem Wirtschafts-, Innovations- und Bildungsstandort der Schweiz, wieder in der Landesregierung vertreten sein wird.
-
77. Plenarkonferenz der Nordwestschweizer Regierungskonferenz mit Schwerpunktthema Europapolitik
17.06.2022Wettingen, 17. Juni 2022. Die Regierungen der Kantone Solothurn, Basel-Stadt, Basel-Landschaft, Aargau und Jura, sowie Delegationen der Kantone Zürich und Bern, trafen sich heute zur 77. Plenarkonferenz der Nordwestschweizer Regierungskonferenz. Im Fokus der Konferenz stand das Thema Europapolitik und die Umsetzung der im Vorjahr verabschiedeten Klima-Charta der Nordwestschweizer Regierungskonferenz.
-
Positionspapier der Nordwestschweizer Regierungskonferenz
-
Am 28. November 2021 stimmt das Schweizer Stimmvolk über das Covid-19-Gesetz ab, welches zusammen mit dem Epidemiengesetz die rechtliche Grundlage für die Massnahmen im Kampf gegen die Corona-Pandemie bildet. Dieses Referendum ist von grosser Bedeutung für die Bevölkerung. Besonders betroffen sind Unternehmen, Selbstständige, Arbeitnehmende, Arbeitslose, Veranstaltungen und der Kulturbereich. Das Gesetz ist eine Voraussetzung für das reibungslose…
-
76. Plenarkonferenz der Nordwestschweizer Regierungskonferenz und Jubiläumsanlass «50 Jahre NWRK»
04.06.2021Muttenz, 4. Juni 2021. Die Nordwestschweizer Regierungskonferenz NWRK feierte heute ihr 50-jähriges Bestehen auf dem FHNW Campus in Muttenz mit Regierungsmitgliedern, Parlamentarierinnen und Parlamentariern sowie weiteren Gästen aus Wissenschaft und Verwaltung. Die Schwerpunktthemen «Klima» und «Smart Region», insbesondere das damit verbundene Potenzial der Nordwestschweiz standen im Zentrum des Anlasses. Die NWRK verabschiedete eine gemeinsame…
-
Offenes Schreiben der Nordwestschweizer Regierungskonferenz (NWRK) an den Bundesrat vom 11. Mai 2021 betreffend institutionellem Abkommen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union - Die NWRK ist der Auffassung, dass alles darangesetzt werden soll, einen tragfähigen Kompromiss zu finden. Mit der Klärung der beiden offenen Fragen und dem Abschluss der Verhandlungen wird der Weg frei für weitere Abkommen zum Wohle aller innovationsgetriebenen…
-
Aus Sicht der Mitgliedkantone Solothurn, Basel-Stadt, Basel-Landschaft, Aargau und Jura, sowie der assoziierten Mitglieder Zürich und Bern muss aus forschungs- und bildungspolitischen Gründen die schweizerische Mitwirkung in den europäischen Programmen Horizon Europe und Erasmus+ für die Zeitperiode 2021–2027 zwingend angestrebt werden.
RSS-Feed abonnieren