Der Bundesrat hat Anfang 2024 entschieden, eine Aufgaben- und Subventionsüberprüfung vorzunehmen. Die Massnahmen zur Entlastung des Bundeshaushalts ab 2027 wurden Ende Januar dieses Jahres in die Vernehmlassung geschickt. Die Nordwestschweizer Kantone lehnen die geplanten Kürzungen bei den Grundbeiträgen an die kantonalen Hochschulen, beim Schweizerischen Nationalfonds (SNF), bei den Globalpauschalen im Asylbereich, beim soziodemografischen…
Mitteilungen
-
Entlastungspaket 2027 des Bundes: Nordwestschweizer Kantone lehnen Lastenverschiebungen ab
02.05.2025
-
79. Plenarkonferenz der Nordwestschweizer Regierungskonferenz mit Fokus auf Raumentwicklung
07.06.2024Porrentruy, 7. Juni 2024. Anlässlich der 79. Plenarkonferenz der Nordwestschweizer Regierungskonferenz (NWRK) kamen in Porrentruy die Regierungen der Kantone Solothurn, Basel-Stadt, Basel-Landschaft, Aargau und Jura sowie Delegationen der Kantone Zürich und Bern zusammen. Die Raumentwicklung der Nordwestschweiz und die Verabschiedung von Leitsätzen für nachhaltige Finanzanlagen und Finanzierungen standen im Mittelpunkt der Diskussionen.
-
Der Bundesrat hat am 8. März die Botschaft über die Förderung von Bildung, Forschung und Innovation 2025–2028 verabschiedet. Ein starkes Engagement des Bundes in diesen Bereichen ist entscheidend, um die Attraktivität, den Wohlstand und die langfristige Stabilität des Wirtschaftsstandorts Schweiz zu sichern. Das vom Bund vorgesehene nominale Finanzwachstum von 1,6% kann die erwartete Teuerung sowie die prognostizierte steigende Anzahl an…
-
Der Bundesrat hat am 15. Dezember 2023 den Entwurf eines Verhandlungsmandats zwischen der Schweiz und der EU verabschiedet und bei den Kantonen und den zuständigen Kommissionen des Parlaments in Konsultation gegeben. Die Nordwestschweizer Regierungskonferenz (NWRK) begrüsst diesen Schritt und bedankt sich für die Möglichkeit, im Rahmen der Konsultation Stellung zu beziehen. Für die kommenden Verhandlungen sichern die Nordwestschweizer Kantone dem…
-
Bundesratswahlen vom 13. Dezember 2023
13.12.2023Liestal, 13. Dezember 2023. Die Nordwestschweizer Regierungskonferenz (NWRK) gratuliert allen Mitgliedern der Landesregierung zur Wahl in den Bundesrat und freut sich ganz besonders, dass mit Beat Jans neben Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider ein weiterer Vertreter der Nordwestschweiz Einsitz in die Landesregierung nimmt.
-
Liestal, 4. Dezember 2023. Mit der Wahl von Eric Nussbaumer zum Nationalratspräsidenten und Eva Herzog zur Ständeratspräsidentin werden für das Präsidialjahr 2023/24 das Amt des höchsten Schweizers und der zweithöchsten Schweizerin durch einen Vertreter respektive eine Vertreterin der Nordwestschweiz besetzt. Die Nordwestschweizer Regierungskonferenz (NWRK) freut sich sehr über die Wahl und gratuliert Eva Herzog und Eric Nussbaumer ganz herzlich.
-
Lenzburg, 1. und 2. Juni 2023. Zur 78. Plenarkonferenz der Nordwestschweizer Regierungskonferenz trafen sich in Lenzburg die Regierungen der Kantone Solothurn, Basel-Stadt, Basel-Landschaft, Aargau und Jura sowie Delegationen der Kantone Zürich und Bern. Den thematischen Schwerpunkt der Plenarkonferenz bildete die Europapolitik. Die Regierungen bekräftigten mit der Verabschiedung der Erklärung zu Lenzburg ihre Erwartungen an den Bundesrat, das…
-
Liestal, 7. Dezember 2022. Die Nordwestschweizer Regierungskonferenz gratuliert Elisabeth Baume-Schneider herzlich zur Wahl in den Bundesrat und freut sich, dass mit Elisabeth Baume-Schneider die Perspektive der Nordwestschweiz, als bedeutendem Wirtschafts-, Innovations- und Bildungsstandort der Schweiz, wieder in der Landesregierung vertreten sein wird.
RSS-Feed abonnieren